Die ISO Norm 9241-12 „Informationsdarstellung“ definiert die Eigenschaften der dargestellten Informationen in einem System. Damit Aufgaben effektiv, effizient und zufriedenstellend ausgeführt werden können, sollten folgende charakteristische Eigenschaften bei der Gestaltung visueller Informationen eingehalten werden:
- Klarheit: Schnelle und genaue Vermittlung der Informationen
- Unterscheidbarkeit: Genaue Unterscheidung von angezeigter Information
- Kompaktheit: Anzeige von nötigen Informationen zum Erledigen von Aufgaben
- Konsistenz: Innerhalb der Anwendung Darstellung auf gleiche Art
- Erkennbarkeit: BenutzerInnen konzentrieren Aufmerksamkeit auf benötigte Information
- Lesbarkeit: Leicht lesbare Information
- Verständlichkeit: Informationen sind leicht verständlich, eindeutig und interpretierbar (Vgl. DIN EN ISO 9241-12, 1998, S. 7.)
Bei der Anzeige visueller Informationen sollte das Ziel der Gestaltung sein, dass diese Eigenschaften erreicht und der Nutzungskontext sowie die Benutzerbelange berücksichtigen werden. (Vgl. DIN EN ISO 9241-12, 1998, S. 7.)
Diese vorgestellten Eigenschaften unterstützen die Grundsätze der Dialoggestaltung, welche wiederum die Maße der Gebrauchstauglichkeit unterstützen und zum Konzept der Gebrauchstauglichkeit beitragen. Die folgende Abbildung veranschaulicht diesen Prozess grafisch:

Quellen:
DIN Deutsches Institut für Normung: Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten – Teil 12: Informationsdarstellung (ISO 9241-12:1998), Berlin, 1998
DIN Deutsches Institut für Normung: Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 110: Grundsätze der Dialoggestaltung (ISO 9241-110:2006), Berlin, 2008
Anmerkung: ISO 9241-17 wurde 2012 durch ISO 9241-143 „Formulardialoge“ ersetzt.